Die elektrische Infrastruktur in medizinischen Einrichtungen muss den spezifischen Bedürfnissen des Gesundheitswesens gerecht werden. Bei der Planung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, da der Strombedarf in medizinischen Einrichtungen oft sehr hoch ist, da eine Vielzahl an Geräten, wie medizinische Bildgebungsgeräte, Beatmungsgeräte, Infusionspumpen und Monitoring-Systeme mit Strom versorgt werden müssen. Die Berechnung und Dimensionierung der Stromversorgung erfolgt unter Berücksichtigung der Geräteanforderungen und der voraussichtlichen Last.
Die Energieverteilung muss zuverlässig sein, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Hierbei ist eine sorgfältige Planung der Schaltanlagen, Verteiler und Verkabelung erforderlich, um eine effiziente Energieversorgung zu gewährleisten und potenzielle Störungen zu minimieren.
Daher gehören solche Bauvorhaben mit zu den komplexesten unserer Zeit und erfordern Mitarbeiter, welche sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Da die Planung dieser hohen technischen Anforderungen und Qualitätsstandards oft mehrere Jahre in Anspruch nimmt, entsteht zwischen Auftraggebern, Gesundheitsexperten, Nutzern und Planern häufig ein fundiertes Vertrauensverhältnis.
